ÜBER UNS

„Eine Nacht wie früher“ ist keine gewöhnliche Party. Es ist eine Zeitreise. Zurück zu den Nächten, in denen Musik keine Genres brauchte, Freundschaften auf der Tanzfläche begannen – und der Moment alles war. 

Wie alles begann

Die Idee zu „Eine Nacht wie früher“ entstand an einem dieser ganz normalen Abende – Freunde, Couch, ein paar Drinks und die Lottoziehung im Fernsehen. Wir fingen an zu fantasieren: Was würden wir tun, wenn wir plötzlich Millionäre wären?

Doch dann wurde aus dem Spiel eine echte Frage:
Wenn wir eine Zeitreise machen könnten – wohin würden wir gehen?
In welches Jahr? In welchen Club? Welche Songs würden wir nochmal laut hören wollen, welche Nächte nochmal erleben?

So entstand die Vision: Eine Nacht, die alles zurückholt, was uns damals bewegt hat.
Die Musik. Die Energie. Die Freiheit. Und das Miteinander.

Vom Wohnzimmer auf die Bühne

Was als Gedankenspiel begann, wurde zur Bewegung. Mit Herz, Hingabe und einer klaren Mission entstand das erste Event – von der Idee über Flyer und Werbung bis hin zum DJ-Pult und zur Deko. Alles aus einer Hand. Nicht, weil es einfach war – sondern weil die Leidenschaft stärker war als jede Ausrede.

Die Marke „Eine Nacht wie früher“ wurde offiziell eingetragen, das Konzept verfeinert und der Sound auf den Punkt gebracht.

Heute

Heute steht hinter dem Event eine kleine, kreative Crew, die die gleiche Vision teilt:
Unvergessliche Nächte neu erlebbar machen.
Wir bringen Menschen zusammen, die nicht nur feiern wollen, sondern fühlen – und sich erinnern, was Clubkultur einmal war: verbindend, magisch, wild.

Ob du zum ersten Mal dabei bist oder schon Stammgast:
Diese Nacht gehört dir.
Mit Musik, die dich zurückholt. Mit Vibes, die bleiben. Und mit Menschen, die es wirklich fühlen.

Die Entstehung von Benjamin Stiller:
Wie aus einem Housetrack eine Ballade mit Seele wurde.

Eigentlich war mein Plan klar: Im Studio sollte eine lässige Retro-Housenummer entstehen. Ich hatte die groovigen Beats schon am Start, der Vibe stimmte – aber es fehlte der passende Text. In einer Nacht, die so ganz anders verlaufen sollte als gedacht, wurde ich plötzlich selbst zum Texter. Mit Unterstützung von ChatGPT entstand Stück für Stück der Songtext – roh, ehrlich, emotional.

Der Name Benjamin Stiller? Ganz simpel – am Abend zuvor lief Nachts im Museum, mit Ben Stiller in der Hauptrolle. Der Name blieb hängen, passte irgendwie perfekt – und so war der Künstlername meines KI-Projekts geboren.

Ich sammelte Videomaterial, schnitt alles mit Premiere Pro zusammen, und gründete mein eigenes Label: Synthetische Klaenge Records. Was ursprünglich als Housetrack gedacht war, entwickelte sich während des kreativen Prozesses zu einer melancholischen Ballade mit Tiefe.

Heute haben über 30.000 Menschen den Song gehört. Was als Nebenprodukt einer Partyreihe begann, die 2023 startete, hat inzwischen seine eigene kleine Geschichte geschrieben.

Danke an alle, die zugehört, geteilt und gefühlt haben.
Das ist erst der Anfang.

Text und Musik: Ufuk Yildirim